banner 1
Lampropeltis alterna – BROWN, 1901

Lampropeltis alterna: Dark grey adult female • Sehr dunkelgraues Weibchen
© Lutz Obelgönner

Lampropeltis alterna: Adult male, similarly coloured, but with more red • Ähnlich dunkel gefärbtes Männchen mit höherem Rotanteil
© Lutz Obelgönner

Grey-banded Kingsnake

Description
Non-venomous. Named after Latin alterna='alternate' referring to the changing colour saddles on the body. There is a 'blairi' and an 'alterna' morph, since 1950 alterna was even given subspecies status. As a clue which is not always true though: blairi has 12–15 broad red bands bordered by a thin black line on grey ground, alterna shows only thin red lines if any at all and often a speckled or otherwise interrupted pattern with 17–33 saddles. The basic colouration ranges from anthracite to light grey. In nature specimens from different locations differ a lot, a fact that makes it quite considerable to breed different blood lines which have been named after the locality they come from, often after the streets they were trapped on. If you mix different colourations you might end up with a clutch that becomes a surprise egg when hatching. This species is easy to maintain, you can possibly face a bit of a challenge getting the babies to feed.

Protection
none

Adult Size
80–120 cm

Lifespan
more than 20 years

Distribution
south-western Texas, south-eastern New Mexico, northern Mexico

Habitat
prefers limestone deserts and mountain ranges of up to 2,000 metres elevation

Captive Care
Cage at least 80x50x50 cm WDH, racks possible. Temperature gradient 20–28 °C daytime, 18–22 °C at night, work with spots, ground or wall heating, humidity 40–60 %. 2 months brumation at about 12–15 °C. Dry substrate e.g. wood chips, sand/clay mix, or similar absorbent substrate. Since animals are night active consider that desert areas are more humid at night and spray lightly in the evening two times a week. Hiding spots, at least one of them lightly humid, water bowl, daylight fluorescent lamps or LEDs. If you provide climbing opportunities snakes will make use of them, plants possible on the cooler side of the cage.

Food
rodents, in nature also lizards etc., feed adults once a week, give more to females during reproduction cycle

Reproduction and Rearing
Pairs possible, in racks rather keep them individually. About 2.5 months after copulation females lay 6–14 eggs. Incubate them for 55–70 days at 27 °C. House hatchlings individually in plastic boxes. They normally refuse to feed on pinkies in the beginning so you need to either forcefeed them or simulate brumation for 4 weeks. After that they normally start. It often helps to provide a small turned-around flower pot as retreat and fill in a pinky mouse through the bottom hole. Dead or even de-thawed pinkies are preferred over live ones from my experience. Once started they normally don't cause any problems.

Grau gebänderte Königsnatter

Generelles
Ungiftig. Benannt nach dem lateinischen alterna="abwechselnd" mit Bezug auf die farblich wechselnden Bänder am Körper. Es gibt eine "blairi"- und eine "alterna"-Farbform, wobei diese seit 1950 sogar als Unterarten beschrieben sind. Kurzformel zur Unterscheidung, die aber in vielen Fällen nicht greift: blairi zeigt 12–15 recht breite rote Bänder, die mit einem schwarzen Ring auf grauem Grund eingefasst sind, alterna schmale rote oder überhaupt keine roten Anteile, teilweise auch eine gesprenkelte oder sonstwie aufgelöste Bänderzeichnung, normalerweise 17–33 Bänder. Die Grundfärbung kann von anthrazit bis zu hellgrau reichen. In der Natur unterscheiden sich die Tiere von verschiedenen Fundorten extrem, weshalb sinnvollerweise auch bestimmte Zuchtlinien gepflegt werden, die nach den Fundorten (meist entlang bestimmter Straßen) benannt sind. Mixt man verschiedene Farbtypen, so kann der Schlupf von Jungtieren aus einem Gelege zum großen Überraschungsei werden. Die Tiere sind relativ einfach zu halten, nur das Anfüttern von Schlüpflingen kann anstrengend werden.

Schutzstatus
keiner

Größe
80–120 cm

Lebenserwartung
über 20 Jahre

Vorkommen
Südwest-Texas, Südost-New Mexico, Nord-Mexiko

Habitat
bevorzugt Kalksteinwüsten und darin befindliche Höhenzüge bis 2000 Meter

Haltung
Terrarium mindestens 80x50x50 cm BTH, aber auch Rackhaltung möglich. Temperaturgradient tags 20–28 °C, nachts 18–22 °C, erreichbar mit Strahler, Boden- oder Wandheizung, Luftfeuchtigkeit 40–60 %. 2 Monate Winterruhe bei 12–15 °C. Trockener Bodengrund, je nach optischen Vorstellungen Holzspäne, Sand-Lehm-Gemisch oder andere saugfähige Substrate. Da die Tiere nachtaktiv sind und Wüstengebiete nachts durchaus hohe Luftfeuchtigkeit bieten, zweimal wöchentlich abends leicht sprühen. Versteckplätze, davon mindestens einer leicht feucht, Wasserschale, Tageslichtleuchtstoffröhren oder LEDs. Klettermöglichkeiten werden genutzt, Bepflanzung auf der kühleren Seite des Beckens möglich.

Futter
Nager, in der Natur auch Echsen etc., adulte Tiere einmal pro Woche, Weibchen in der Reproduktionsphase leicht mehr

Zucht und Aufzucht
Paarhaltung möglich, im Rack Einzelhaltung. Etwa 2,5 Monate Trächtigkeitsdauer, Gelege mit 6–14 Eiern, Schlupf nach 55–70 Tagen Inkubation bei 27 °C. Jungtiere einzeln in Plastikboxen aufziehen. Diese verweigern anfangs in den meisten Fällen Babymäuse und müssen zwangsernährt werden, aber auch eine kurze Scheinüberwinterung hilft, danach wird gefressen. Oft hilft auch ein umgedrehter kleiner Tontopf als Versteck, in den die Babymaus durch das Bodenloch fallengelassen wird. Tote bzw. sogar aufgetaute Babymäuse werden nach meiner Erfahrung lieber gefressen als lebende. Sobald sie einmal fressen, ist die Aufzucht problemlos.

Literature / Literatur
Axelsson, J. (2004). Lampropeltis alterna. Captive care and reproduction of the Grey-banded Kingsnake. Reptilia (English Edition) (36): 61–65. Barcelona/Spain.
Hilken, G. & Schlepper, R. (1998). Der Lampropeltis mexicana-Komplex (Serpentes: Colubridae): Naturgeschichte und Terrarienhaltung. Salamandra 34 (2): 97–124. DGHT, Frankfurt/Main.
Merker, Gerold & Merkel, Cindy (1996). The Mystical Gray-Banded: Gem of North American Kingsnakes. Reptiles Magazine 4:7 60–85.
Merker, G. & Merker, W. (2005). Alterna: The Gray-Banded Kingsnake. LM digital.
Thissen, R. & Hansen, H. (2001). Königsnattern – Lampropeltis. Natur und Tier Verlag, Münster.

Lampropeltis alterna: Captive-bred female of the so-called 'blairi' morph • Nachzuchtweibchen der sogenannten "blairi"-Farbform
© Lutz Obelgönner

Lampropeltis alterna: Captive-bred male of the so-called 'blairi' morph • Nachzuchtmännchen der sogenannten "blairi"-Farbform
© Lutz Obelgönner

Lampropeltis alterna: These next four pics show specimens coming from one clutch, but with very different colouration • Die nächsten Fotos zeigen vier Nachzuchttiere aus einem Gelege, aber mit sehr variierender Färbung.
© Lutz Obelgönner

Lampropeltis alterna: The reason probably is an existing mixture in the genes of the parents, so pair up only animals from the same locality unless you like to experiment • Die Ursache liegt wahrscheinlich in bereits gemischtem Erbgut der Elterntiere. Solange Sie nicht auf Experimente aus sind, sollten Sie nur Tiere der selben Lokalform miteinander verpaaren.
© Lutz Obelgönner

Lampropeltis alterna
© Lutz Obelgönner

Lampropeltis alterna
© Lutz Obelgönner

Lampropeltis alterna: Dark grey female with her first clutch • Dunkelgraues Weibchen mit ihrem ersten Gelege
© Lutz Obelgönner

Lampropeltis alterna: When pairing up animals of the same locality you normally get hatchlings similar to the parents • Wenn Sie Tiere der gleichen Lokalform verpaaren, erhalten Sie normalerweise ähnlich aussehende Schlüpflinge.
© Lutz Obelgönner

Lampropeltis alterna: Some hatchlings start feeding immediately, others must be forcefed, in addition cannibalism can possibly occur • Einige Schlüpflinge fressen sofort, andere müssen zwangsgefüttert werden, zudem gibt es auch Fälle von Kannibalismus.
© Lutz Obelgönner

Lampropeltis alterna: Possible cannibalism is another reason to raise the young ones individually in a rack system, here a Lanzo BP Rack • Möglicher Kannibalismus ist ein weiterer Grund für die Einzelaufzucht in einem Racksystem, hier ein BP Rack von Lanzo Herp Cages.
© Lutz Obelgönner

Reptile Care • Species Profile • Husbandry • Care Sheet • Breeding • Data • Facts • Cage • Vivarium • Terrarium • Information • Profil • Steckbrief • Artbeschreibung • Haltung • Zucht • Fakten • Daten • Terrarium