banner 1

Outdoor Cages for Rat Snakes

Outdoor cages for ratsnakes: The aim was to build something bigger to house large European rat snakes and species with similar needs. Seen here Zamenis longissimus (left) and Orthriophis moellendorffi (right).
© all photographs Lutz Obelgönner

Freilandanlage für Kletternattern

Freilandterrarien für Kletternattern: Das Ziel war es, für große mitteleuropäische Arten und solche mit ähnlichen Ansprüchen eine geräumige Anlage zu bauen. Hier im Bild Zamenis longissimus (links) und Orthriophis moellendorffi (rechts).

Forethoughts
My reptile life started with outdoor vivariums at the bold age of seven years – some sand lizards (Lacerta agilis) were kept in our childhood sandbox, kids' toys got banned.
Keeping lizards and snakes outdoors is the ideal solution to provide UV rays, fresh air and in principle a natural climate. If the average Central European climate was only around three degrees Celsius warmer! But perhaps we will be experiencing this in 20 years from now thanks to global warming.
However, the construction of outdoor facilities and the open-air activities of the animals themselves are a lot of fun, but they also mean a bit of thinking before. For example, on these questions:
  • Do you have time and opportunity to care for your animals outdoors regularly?
  • Can you construct the outdoor vivs to be 100% escape-proof?
  • Is there a danger that unfriendly fellow human beings tilt at your vivariums?
  • You must ensure that cats and wild birds do not enter the vivs.
  • If you want to hibernate the animals outside, you must offer a frost-proof hiding place.
  • Which species are suitable to be kept outdoors?
From the snake world in principle all European species are suitable, even those from the Mediterranean, many Thamnophis or species from northern Asia. You can even keep corn snakes (Pantherophis guttatus) outside. The mentioned literature helps in the selection process.
It is important to offer a really dry area, so at least a partial roof is a good idea. In addition, the animals need a place to warm up. This can be done by electrical means or by cleverly chosen equipment. See the tips below. For more information on the 'right' snakes, see the literature.
Your considerations should begin with the dimensions for the design. If you choose "wrong" dimensions, you will pay a lot of extra money for materials unnecessarily, because cheaply available standard products might not exactly match the selected dimensions. Another popular mistake: you are running in the hardware store 20 times because you are missing a few screws. Instead, buy an additional pack at the first time, which is cheaper than spending your time shopping. If the crafting runs smoothly, the project is twice as much fun.
This is in fact a project I realized some years ago. But since I get asked about it many times I like to share these tips. I wanted to try to keep Orthriophis and similar species out there. I planned four generous vivs for big climbers. Unfortunately, I had no sunny southern slope at my disposal. Therefore, on a formerly dark northern slope some trees obstructing the sunlight were removed. The following is a description of the construction process.

Vorgedanken
Mit Freilandterrarien hat mein Reptilienleben im wilden Alter von sieben Jahren angefangen – Zauneidechsen (Lacerta agilis) bevölkerten den Familien-Sandkasten, Kinderspielzeug wurde verbannt.
Echsen und Schlangen im Freiland zu halten, ist die ideale Lösung, um UV-Strahlen, frische Luft und prinzipiell ein möglichst natürliches Klima zu bieten. Wenn das mitteleuropäische Klima im Schnitt bloß um rund drei Grad Celsius wärmer wäre! Aber vielleicht erleben wir das ja dank Erderwärmung bereits in 20 Jahren.
Auf jeden Fall bereiten der Bau von Freilandanlagen und die Freilandhaltung selbst jede Menge Freude, bedeuten allerdings auch ein Stück Denkarbeit vorneweg. Zum Beispiel zu diesen Fragen:
  • Haben Sie Zeit und Gelegenheit, Ihre Tiere regelmäßig draußen zu versorgen?
  • Kann das Freilandbecken 100-prozentig ausbruchssicher gebaut werden?
  • Besteht die Gefahr, dass "liebe" Mitmenschen sich an den Anlagen vergreifen?
  • Sie müssen dafür sorgen, dass speziell Katzen und Wildvögel nicht in die Anlage gelangen.
  • Wollen Sie die Tiere draußen überwintern, müssen Sie ein frostsicheres Versteck anbieten.
  • Welche Arten kommen fürs Freiland in Frage?
Aus dem Reich der Schlangen eignen sich prinzipiell alle europäischen Arten, sogar die aus dem Mittelmeerraum, viele Thamnophis oder Arten aus dem nördlichen Asien. Auch Kornnattern (Pantherophis guttatus) lassen sich draußen halten. Die Literatur hilft bei der Auswahl weiter.
Wichtig ist es, einen wirklich trockenen Bereich anzubieten, ein zumindest partielles Dach bietet sich also an. Zudem benötigen die Tiere eine Möglichkeit zum Aufwärmen. Das kann auf elektrischem Wege geschehen oder durch geschickt gewählte Einrichtungsgegenstände. Weitere Tipps siehe unten. Mehr Informationen zur Freilandhaltung von Schlangen finden Sie in der Literatur.
Das Nachdenken beginnt bei den Abmessungen für die Anlage. Wählt man "falsche" Maße, zahlt man unnötig viel Geld für Materialien, weil günstig erhältliche Standardprodukte vielleicht gerade nicht zu den gewählten Maßen passen. Ein anderer beliebter Fehler: Sie laufen 20 Mal in den Baumarkt, weil Ihnen ein paar Schrauben fehlen. Kaufen Sie lieber gleich beim ersten Gang eine Packung zusätzlich, das ist günstiger, als die eigene Zeit beim Shoppen zu verschwenden. Wenn das Basteln glatt läuft, macht das Projekt doppelt so viel Spaß.
Dies ist ein Projekt, das ich schon vor einigen Jahren umgesetzt habe. Da ich häufiger danach gefragt werde, hier ein paar Tipps. Ich wollte versuchen, Orthriophis und ähnliche Arten draußen zu halten. Geplant waren vier großzügige Becken für große Kletternattern. Unglücklicherweise hatte ich keinen sonnigen Südhang zur Verfügung. Daher wurden auf einem ehemals dunklen Nordhang einige den Lichteinfall behindernde Bäume entfernt. Nachfolgend eine Beschreibung des Bauablaufs.



The foundation
I had decided to use a stationary foundation. If you want to keep your construction movable, you better use a frame entirely made of wire and wood.
At first I lifted a pit 4.20 by 1.4 metres and a depth of up to 40 cm. I did not have to go deeper, because I did not want to leave the animals outside in winter. It takes a bit of space beyond the actual measure to be able to work cleanly.
The ground was covered with wire mesh, to prevent the penetration by mice, etc., thus eliminating escape possibilities. Cheap concrete walkway slabs of 50x50x5 cm served as walls. They were levelled horizontally and vertically – a few shovels of clay are sufficient for fixing. In the middle two plates each serve to separate the individual cages.
A tip: Right angles are helpful, to get it done with these dimensions you can check the two (equal!) diagonals. A hose balance secures the same height of all parts. On the panels, slats of 60x40 mm were screwed for permanent fixing. At the same time, they serve for attaching the upper frame construction. Please use only pressure-impregnated garden logs, possible cuts should be impregnated as well.
After building the border, I placed two standard plant elements on the floor in each individual pool. They served as cool hiding places, filled with roofing tiles, in the event of a hot summer. Looking back I would re-consider this construction, because some roof tiles placed on the ground serve the same purpose. The foundation was completed by solid filling with the soil material previously lifted. The outer dimensions are 4,00x1,10 metres, the interior dimensions of each single viv are 1.00 x 0.95 metres.


Das Fundament
Ich hatte mich für ein stationäres Fundament entschieden. Wenn Sie Ihre Anlage beweglich halten wollen, ist eine Konstruktion komplett aus Draht und Holz die bessere Wahl.
Zuerst habe ich eine 4,20x1,20 Meter große und bis zu 40 cm tiefe Grube ausgehoben. Ich musste nicht tiefer gehen, weil ich die Tiere im Winter nicht draußen belassen wollte. Man braucht ein bisschen Raum über das eigentliche Maß hinaus, um sauber arbeiten zu können.
Der Boden wurde mit Maschendraht abgedeckt, um Mäusen etc. das Eindringen zu verwehren und so Fluchtmöglichkeiten auszuschließen. Günstige Beton-Gehwegplatten von 50x50x5 cm dienten als Wände. Sie wurden horizontal und vertikal sauber ausgerichtet – ein paar Schaufeln Lehm reichen zum Fixieren. In der Mitte dienen jeweils zwei Platten zur Unterteilung der Einzelbecken.
Ein Tipp: Rechte Winkel sind hilfreich, bei diesen Dimensionen kann man die beiden (gleichen!) Diagonalen zur Hilfe nehmen. Eine Schlauchwaage sichert die gleiche Höhe aller Teile. Auf die Platten wurden Latten (60x40 mm) zur dauerhaften Fixierung geschraubt. Gleichzeitig dienen sie als Ansatz für den weiteren Rahmenbau. Bitte dabei ausschließlich druckimprägniertes Gartenholz verwenden, dessen Schnittstellen nachimprägniert werden sollten.
Nach Bau der Umrandung habe ich in jedem Einzelbecken zwei übereinander stehende Pflanzelemente auf dem Boden platziert. Sie dienten – gefüllt mit Dachziegeln – als kühle Versteckplätze für den Fall eines zu heißen Sommers. Auf diese Konstruktion würde ich im Nachhinein verzichten, weil einige auf die Erde gelegte Dachziegel den gleichen Zweck erfüllen. Das Fundament wurde durch das feste Verfüllen mit dem zuvor ausgehobenen Bodenmaterial fertiggestellt. Die Außenmaße betragen 4,00x1,10 Meter, die Innenmaße jedes Einzelbeckens 1,00x0,95 Meter.



Construction of the Upper Frame
On the basis of the bolted slats I have built a wooden frame from the same material. Once again, the urgent advice: however you construct a frame, use your material wisely, considering, for example, the dimensions of the wire mesh, which should fill the gaps later.
Since I wanted to build enclosures for large climbing snakes, I built them as high as possible with the best possible utilisation of the material dimensions. This means the front is about 180 cm, so you can look into the basin easily, and the sun also shines into the backmost spot.
The back to the north I have completely sealed with pressure impregnated boards. Today, I would probably use thin textured coated boards. Ensure that you do not leave any loopholes at all steps.
I used metal brackets to screw the slats, etc. A bit of improvisation in some places, but mostly according to plan. Pre-drilling keeps the wood from splintering. By the way: Without an efficient set of tools you should not start such a project ...
In the end a framework was created, which actually only lacked three more ingredients:
  • a watertight roof
  • wire mesh for interspaces with a maximum of 12 mm holes
  • a operative solution for access


Bau des oberen Rahmens
Auf Basis der festgeschraubten Latten habe ich aus gleichem Material einen Holzrahmen errichtet. Noch einmal der dringende Rat: Wie auch immer Sie einen Rahmen konstruieren, nutzen Sie Ihr Material gut aus und bedenken dabei zum Beispiel bereits die Maße des Drahtgeflechts, das später die Lücken füllen soll.
Da ich die Becken für große Kletternattern bauen wollte, haben ich sie unter optimaler Ausnutzung der Materialmaße so hoch wie möglich gebaut. An der Vorderseite sind das etwa 180 cm, sodass man gut ins Becken schauen kann und die Sonne auch noch in den hintersten Winkel scheint.
Die Rückseite nach Norden habe ich mit druckimprägnierten Brettern komplett abgedichtet. Heute würde ich wahrscheinlich dünne Siebdruckplatten verwenden. Stellen Sie bei allen Schritten sicher, dass Sie keine Schlupflöcher übrig lassen.
Ich habe Metallwinkel benutzt, um die Latten etc. zu verschrauben. Ein bisschen Improvisation an einigen Stellen, aber größtenteils nach Plan. Vorbohren sorgt dafür, dass das Holz nicht reißt. Übrigens: Ohne wirklich brauchbares Werkzeug sollten Sie solch ein Projekt nicht beginnen ...
Am Ende entstand ein Gerüst, dem eigentlich nur noch drei Zutaten fehlten:
  • ein wasserdichtes Dach
  • Drahtgeflecht für die Zwischenräume mit maximal 12 mm großen Löchern
  • eine praktikable Lösung als Zugang


The Finish
The wire mesh was fastened with staples and a compressed air gun. You need far too many to do this job with a hammer. Make sure – especially in the corners – that you secure or seal the pointed ends of the wires so that the snakes can not cut open their snouts. If necessary simply use a cover strip to nail or screw it over the wire ends. In my experience, the animals do not rub their snouts on the large wire surfaces ... unlike for example monitors would do. You need a strong pair of shears, better tin shears, for the wire. This is usually sold in rolls of 5,00 or 10,00x1,00 metre.
The front sides are divided. The lower part protects against any panic escape of the animals and at the same time prevents the entry of wild animals. The upper part is a door with hinges. The latter should be generous and mounted not too high, because you want to be able to step into the cage with ease.
For the construction of swing doors, which really close tight and stand the weather, you need a little experience with woodwork. For example, it is absolutely necessary to use diagonal braces, just as shown here, not the other way round. These must therefore extend from the hinge side upwards to the closing side at the top.
Eventually only the wire mesh which was fastened in the same way as on the frame, hinges, and a locking bolt plus padlock were missing. A tip when you have several doors to lock: There are sets with several matching locks that can be opened with a single key. It saves a lot of searching ...
A good roof is expensive once more, but not the most expensive part, which was the wood with me. I have made use of a translucent double plate of 5.00x1.20 metres and cut it to 4.20x1.20 meters, so that it protrudes about 10 cm above the upper edges of the frame, but allows for a lateral rain entry. Cheaper material also does it safely. The roof battens are mounted so that the rain runs downwards to the back. The plate was fixed with non-rusting screws and rubber washers.
At this point I like to express many thanks to my brother Gerd for helping me with all my craft or transport problems.
And another note: The complete spending for all materials was about 950 euros. After now 18 years in use, the construction still stands weathering and other loads.



Der Abschluss
Das Drahtgeflecht wurde mit Krampen und einer Druckluftpistole befestigt. Man braucht viel zu viele, um das mit einem Hammer zu erledigen. Stellen Sie sicher – vor allem in den Ecken –, dass Sie die spitzen Enden der Drähte gut befestigen oder abdichten, damit sich die Schlangen nicht die Schnauzen aufschneiden können. Notfalls geht das mit einer einfachen Abdeckleiste, die Sie über die Drahtenden nageln oder schrauben. Nach meiner Erfahrung reiben sich die Tiere die Schnauzen nicht an den großen Drahtflächen auf ... anders als zum Beispiel Warane. Sie brauchen eine kräftige Schere, besser noch Blechschere, für den Draht. Dieser wird normalerweise in Rollen von 5,00 oder 10,00x1,00 Meter verkauft.
Wie man sieht, sind die Frontseiten geteilt. Der untere Teil schützt vor panischem Entweichen der Tiere und verhindert gleichzeitig das Eindringen von Wildnagern. Der obere Part ist eine Tür mit Scharnieren. Diese sollte großzügig bemessen und nicht zu hoch angebracht sein, denn Sie wollen ja halbwegs bequem ins Becken steigen können.
Für die Konstruktion von Schwingtüren, die wirklich dicht schließen und dem Wetter trotzen, brauchen Sie ein wenig Erfahrung mit Holz. Es ist zum Beispiel absolut notwendig, diagonale Verstrebungen einzusetzen und zwar genau so wie hier gezeigt, nicht anders herum. Diese müssen also von der Scharnierseite unten zur Schließseite oben verlaufen.
Dann fehlen nur noch das Drahtgeflecht, das auf gleiche Weise wie am Rahmen befestigt wird, Scharniere und ein Schließriegel plus Vorhängeschloss. Ein Tipp, wenn Sie mehrere Becken zu verschließen haben: Es gibt Sets mit mehreren gleich schließenden Schlössern, die mit einem einzigen Schlüssel zu öffnen sind. Das spart eine Menge Sucherei ...
Ein gutes Dach ist noch einmal kostspielig, aber nicht der teuerste Part, das war bei mir das Holz. Ich habe mir eine lichtdurchlässige Doppelstegplatte von 5,00x1,20 Meter geleistet und sie auf 4,20x1,20 Meter zugeschnitten, sodass sie alle oberen Kanten des Rahmens etwa 10 cm übersteht und schützt, aber seitlichen Regeneintritt erlaubt. Günstigeres Material tut es sicher auch. Die Dachlatten sind geneigt angebracht, sodass der Regen nach hinten abläuft. Die Platte wurde mit nicht rostenden Schrauben und Gummischeiben befestigt.
An dieser Stelle vielen Dank an meinen Bruder Gerd, der bei allen handwerklichen oder Transportproblemen hilft, wenn ich allein mal scheitere.
Und noch ein Hinweis: Die kompletten Kosten fürs Material lagen bei rund 950 Euro. Nach nunmehr 18 Jahren in Benutzung widersteht die Konstruktion immer noch allen Belastungen durch Wetter etc.



Live Experience
There remain decoration, climbing branches, substrate (I use forest soil with lots of foliage and needle remnants), a water bowl, hiding places close to the ground and in the upper part, etc. I prefer water bowls that can be mounted elevated on the wall, because they stay fresh and clean longer.
A tip: The silver wire irritates the viewer's eye considerably. When you paint the wire with dark paint on the outside, one has a clear view into the cage.
And another tip: When you place a black mortar bucket from the hardware store in the sunny part of the cage and fill it with foliage, covered and with an opening for access, you have a great heating, which costs only about one euro. The snakes may even use this device for egg laying.
During the first two summers I kept Orthriophis taeniurus yunnannensis and Zamenis longissimus outside, even had the taeniurus breeding outdoors. Unfortunately, there were two very cold weeks at the end of May 2006, which caused an unfertile clutch of my aesculapians. Eggs deposited should be transferred to an incubator as soon as possible, simply because possible hatchlings later escape through the wire. In the meantime, some Orthriophis moellendorffi has also spend their summers outside.

Die Praxis
Es bleiben Dekoration, Kletteräste, Bodengrund (ich verwende Walderde mit viel Laub- und Nadelresten), ein Wassergefäß, jeweils ein Versteckplatz erdnah und im oberen Teil etc. Ich bevorzuge Wassergefäße zum erhöhten Anschrauben an die Wand, weil sie nicht so schnell dreckig werden.
Ein Tipp: Der verzinkte Draht irritiert das Auge des Betrachters erheblich. Wenn man den Draht auf der Außenseite mit dunkler Farbe streicht, hat man einen klaren Blick ins Becken.
Und noch ein Tipp: Wenn Sie einen schwarzen Mörteleimer aus dem Baumarkt im sonnigen Teil des Beckens mit Laub gefüllt, abgedeckt und mit Zugangsöffnung versehen einbringen, haben Sie eine prima Heizung, die nur rund einen Euro kostet. Oft nutzen die Schlangen diese Konstruktion auch zur Eiablage.
Während der ersten beiden Sommer habe ich Orthriophis taeniurus yunnannensis und Zamenis longissimus draußen gehalten, die taeniurus auch nachgezogen. Unglücklicherweise gab es Ende Mai 2006 zwei sehr kalte Wochen, was für ein unbrauchbares Gelege der Äskulapnattern sorgte. Abgelegte Eier sollten so schnell wie möglich in einen Inkubator überführt werden, schon deshalb, weil eventuelle Schlüpflinge später durch den Draht entweichen. Inzwischen hat auch Orthriophis moellendorffi draußen übersommert.

Orthriophis taeniurus yunnannensis: Egg deposition in large black bucket filled with cut grass in outdoor vivarium • Eiablage in einem mit Grasschnitt gefüllten Baustoffeimer im Freilandbecken
© Lutz Obelgönner

Literature / Literatur
Martin Hallmen (2003). Freilandterrarien für Schlangen. Natur und Tier-Verlag, Münster.

Reptile Care • Species Profile • Husbandry • Care Sheet • Breeding • Data • Facts • Cage • Vivarium • Terrarium • Information • Profil • Steckbrief • Artbeschreibung • Haltung • Zucht • Fakten • Daten • Terrarium