banner 1
Holaspis laevis WERNER, 1895
(Holaspis guentheri laevis)

Holaspis laevis: Wild-caught male from Tanzania• Wildfangmännchen aus Tansania
© Lutz Obelgönner

Holaspis laevis: Wild-caught female from Tanzania• Wildfangweibchen aus Tansania
© Lutz Obelgönner

East African Sawtail Lizard

Description
Named after the Latin word 'levis' = smooth referring to its skin. Used to be a subspecies of the West African occurring, almost exactly the same kind of looking Holaspis guentheri (West African Sawtail Lizard). Very colourful, diurnal and active making it a very attractive pet, frequently imported in large quantities. Smooth, eponymous skin reminiscing of skinks, the common name is derived from the sawtooth pattern on the tail side. Quicksilver breakout kings, who also can jump perfectly and far, but good to keep and easy to feed.

Protection
none

Adult Size
12–13 cm

Lifespan
seven to eight years

Distribution
Tanzania, Malawi, Mozambique

Habitat
Arboreal in relatively damp forest areas

Captive Care
At least 60x40x50 cm WDH, but the animals also make use of larger vivariumsl with bark or tree branches and plants for climbing. Laminate back wall with cork. Temperature 25–27 °C, locally 35 °C, at night 22 °C, humidity 60–80%, but good ventilation. Daylight fluorescent lamp or LEDs, low UV requirement, substrate minimum 5 cm high sand-peat mix, keep moist, sprinkle with leaves and moss. Spray daily. Caution: Place a seal between the front windows, otherwise the animals spread throughout the apartment.

Food
Small insects, larvae and worms, always with vitamins and minerals enable (z. B. Herpetal Complete), offer fruit or baby food best in small bowls elevated (z. B. caps from PET bottles), for example fixed to the climbing branches.

Reproduction and Rearing
Couple or group with one male and several females. Females lay two eggs several times a year. They hatch after approximately 80 days at 25 °C. Young animals may require more UV light than adults.

Ostafrikanische Sägezahneidechse

Generelles
Art benannt nach dem Lateinischen „levis“ = glatt. War früher Unterart der in Westafrika vorkommenden, fast exakt gleich aussehenden Art Holaspis guentheri (Westafrikanische Sägeschwanzeidechse). Sehr farbenprächtig, tagaktiv und aufmerksam, damit ein sehr attraktives, häufig und in großen Stückzahlen importiertes Terrarientier. An Skinke erinnernde glatte, namensgebende Haut, der Trivialname stammt von dem Sägezahnmuster an den Schwanzseiten. Wieselflinke Ausbruchskönige, die zudem hervorragend und weit springen können, aber gut zu halten und leicht zu ernähren.

Schutzstatus
keiner

Größe
12–13 cm

Lebenserwartung
sieben bis acht Jahre

Vorkommen
Tansania, Malawi, Mosambik

Habitat
Baumbewohner in relativ feuchten Waldgebieten

Haltung
Mindestens 60x40x50 cm BTH, die Tiere nutzen aber gerne auch größere Becken mit Rinden oder Ästen und Pflanzen zum Klettern, Rückwand mit Kork bekleben. Temperatur 25–27 °C, lokal 35 °C, nachts 22 °C, Luftfeuchtigkeit 60–80 %, aber gute Belüftung. Tageslichtleuchtstoffröhre oder LEDs, geringer UV-Bedarf, Substrat mindenstens 5 cm hoch Sand-Torf-Mix immer feucht halten, darüber Laub und Moos streuen. Täglich sprühen. Vorsicht: Den Schlitz zwischen den Frontscheiben abdichten, sonst verbreiten sich die Tiere in der Wohnung.

Futter
Kleininsekten, Larven und Würmer, immer mit Vitaminen und Mineralien versetzen (z. B. Herpetal Complete), Frucht- oder Babybrei am besten in kleinen Schälchen erhöht anbieten (z. B. Verschlusskappen von PET-Flaschen), z.B. an den Kletterästen.

Zucht und Aufzucht
Paarhaltung oder Gruppe mit einem Männchen und mehreren Weibchen. Weibchen legen mehrfach jährlich 2 Eier. Schlupf nach ca. 80 Tagen bei 25 °C. Jungtiere benötigen eventuell mehr UV-Licht als die Adulti.

Literature / Literatur
Kroniger, Michael(1998). Haltung und Nachzucht von Holaspis guentheri laevis WERNER, 1895. Die Eidechse 9 (3): S. 82–90.
Kroniger, Michael (2004). Die Ostafrikanische Sägeschwanzeidechse (Holaspis laevis). NTV, Münster.
Meyer, M. (2000). Die „fliegende Eidechse“ – Haltung und Vermehrung von Holaspis guentheri laevis. Reptilia 26: S. 55–57. NTV, Münster.

Holaspis laevis: Wild-caught pair, male is in front • Wildfangpärchen, das Männchen im Vordergrund
© Lutz Obelgönner

Holaspis laevis: Two eggs is the normal number in a clutch • Normalerweise werden zwei Eier gelegt.
© Lutz Obelgönner

Holaspis laevis: This hatchling had a small 'bump' on its head that disappeared after a while • Schlüpfling mit "Beule" am Kopf, die nach einer Weile verschwand.
© Lutz Obelgönner

Holaspis laevis: Little precious, a freshly hatched baby • Kleines Prachtstück, ein frisch geschlüpftes Baby
© Lutz Obelgönner

Holaspis laevis: This species prefers communal hiding places when kept in groups • Bei Gruppenhaltung lassen sich oft alle Tiere in einem Versteck finden.
© Lutz Obelgönner

Holaspis laevis: This adult male shows the ability of the species to glide through the smallest crevices like e.g. sliding doors. It got stopped only by the applied silicone stripe • Dieses adulte Männchen zeigt, wie sich die Art durch die schmalsten Spalten drückt, hier zwischen den Terrarienscheiben. Aufgehalten wurde es durch den eingeklebten Silikonstreifen.
© Lutz Obelgönner

Reptile Care • Species Profile • Husbandry • Care Sheet • Breeding • Data • Facts • Cage • Vivarium • Terrarium • Information • Profil • Steckbrief • Artbeschreibung • Haltung • Zucht • Fakten • Daten • Terrarium