banner 1
Gonocephalus abbotti COCHRAN, 1922
(Gonocephalus doriae abbotti)

Gonocephalus abbotti: Wild-caught male from Malaysia • Wildfangmännchen aus Malaysia
© Lutz Obelgönner

Gonocephalus abbotti: Subadult wild-caught female from Malaysia • Subadultes Wildfangweibchen aus Malaysia
© Lutz Obelgönner

Abbott's Forest Dragon

Description
A large, calm and beautiful dragon species which adapts well to captivity and is easy to keep, from my experience better than any other species of anglehead dragons. Imported animals must be treated against parasites (nematodes), breeding has taken place several times. Juveniles and females green, males orange-green, the latter having orange bands on the tail. This species is part of the chamaeleontinus subgroup of angle-headed forest dragons.

Etymology
Named after Dr. William Louis Abbott (1860–1936), an US American former doctor and then naturalist and collector who collected the type specimens of this species which was recognized as a subspecies of Gonocephalus doriae until 2010.

Protection
none

Adult Size
males up to 37 cm, females up to 32 cm

Lifespan
about ten years

Distribution
southern Thailand, West Malaysia

Habitat
humid biotopes mainly in lowland rain forests

Captive Care
Cage at least 120x70x120 cm WDH. Provide lots of strong climbing branches and plants, upright stems are preferred. On such stems and on walls the animals show their typical way of running sidewards, the way they move around stems in nature to hide from the observer's view. Day temperature 27–29 °C, 32 °C locally, night temperature 23–24 °C, humidity 70–80 %, daily spraying necessary. Fluorescent lamps or LEDs, heat panels on wall or lid, UV spot possible. Substrate coconut fibre mixed with moss or coconut chips, or other loose and absorbent substrate. Hatchlings should be reared separately from the parents.

Food
invertebrates of adequate size, earthworms, rarely mice, add minerals and vitamins e. g. Herpetal Complete

Reproduction and Rearing
Keep pairs. Several clutches of 4–9 eggs/year, incubate at 27–29 °C for 90 days. Hatchlings need UV and lots of food.

Abbotts Winkelkopfagame

Generelles
Eine große, sehr ruhige und schöne Agamenart, die sich hervorragend eingewöhnt und gut im Terrarium zu halten ist, nach meiner Erfahrung besser als jede andere Winkelkopfagame. Importe müssen gegen Endoparasiten (Nematoden) behandelt werden. Die Nachzucht ist mehrfach gelungen. Juvenile Tiere und Weibchen grün, Männchen orange-grün mit orange gebändertem Schwanz. Die Art gehört zur chamaeleontinus-Untergruppe der Winkelkopfagamen.

Etymologie
Benannt nach Dr. William Louis Abbott (1860–1936), einem US-amerikanischen Mediziner, der sich für ein Forscher- und Sammlerleben entschied. Er sammelte die Typusexemplare. Diese Art wurde bis 2010 als Unterart von Gonocephalus doriae aufgefasst, von der sie sich im Verbreitungsgebiet und in der Färbung unterscheidet.

Schutzstatus
keiner

Größe
Männchen bis 37 cm, Weibchen bis 32 cm

Lebenserwartung
ungefähr zehn Jahre

Vorkommen
Süd-Thailand, West-Malaysia

Habitat
feuchte Biotope vor allem im Flachlandregenwald

Haltung
Terrarium mind. 120x70x120 cm BTH. Reichlich mit kräftigen Kletterästen und Pflanzen ausstatten, senkrechte Stämme werden bevorzugt. An diesen und an Wänden zeigen die Tiere auch ihr typisches "Seitlaufverhalten", mit dem sie in der Natur auf die dem Beobachter abgewandte Seite von Stämmen flüchten. Tagestemperatur 27–29 °C, lokale Erwärmung auf 32 °C, nachts 23–24 °C, Luftfeuchtigkeit 70–80 %, tägliches Sprühen nötig. Leuchtstoffröhren oder LEDs, Wand- oder Deckenheizung, UV-Strahler möglich, Bodengrund z. B. Kokosfaser gemischt mit Moos oder Kokosschnipseln oder anderes lockeres, saugfähiges Substrat. Jungtiere sollten getrennt von den Eltern aufgezogen werden.

Futter
Wirbellose passender Größe, Regenwürmer, selten Mäuse, zusätzlich Vitamine und Mineralien z. B. Herpetal Complete

Zucht und Aufzucht
Paarhaltung. Mehrmals jährlich 4–9 Eier, Schlupf nach etwa 90 Tagen bei 27–29 °C. Schlüpflinge brauchen UV und reichlich Nahrung.

Literature / Literatur
Evers, Michael (2010). Winkelkopfagamen – Gonocephalus bellii, G. chamaeleontinus, G. doriae abbotti. Art für Art. NTV, Münster.
Grossmann, Wolfgang & Frank Tillack (2004). Gonocephalus doriae abbotti Cochran 1922. Sauria 26 (3): 2. TGB, Berlin.
Manthey, Ulrich & Wolfgang Denzer (1993). Die Echten Winkelkopfagamen der Gattung Gonocephalus Kaup (Sauria: Agamidae) VI. Die chamaeleontinus-Gruppe. Sauria 15 (2): 23–38. TGB, Berlin.
Manthey, Ulrich & Wolfgang Grossmann (1997). Amphibien & Reptilien Südostasiens. NTV, Münster.
Manthey, Ulrich & Norbert Schuster (1999). Agamen. NTV, Münster.

Gonocephalus abbotti: Subadult pair, male on the right • Subadultes Pärchen, Männchen rechts
© Lutz Obelgönner

Gonocephalus abbotti: Juvenile wild-caught female • Junges Wildfangweibchen
© Lutz Obelgönner

Gonocephalus abbotti: Juvenile wild-caught specimen, probably female • Junges Wildfangtier, wahrscheinlich ein Weibchen
© Lutz Obelgönner

Reptile Care • Species Profile • Husbandry • Care Sheet • Breeding • Data • Facts • Cage • Vivarium • Terrarium • Information • Profil • Steckbrief • Artbeschreibung • Haltung • Zucht • Fakten • Daten • Terrarium